Mit dem Zähringer Cup werden Turniere aus den Kantonen Bern, Freiburg und Neuenburg zusammengefasst. Die Turniere sollen auf einem PDGA-C Niveau durchgeführt werden. Es ist nicht vorgegeben, dass die Turniere bei der PDGA gemeldet sind, wird aber angestrebt.
Kategorien:
- MPO Open
- FPO Women
- MP50 Pro Master 50+
- FP50 Pro Master Women 50+
- MJ18 Junioren ≤ 18
- FJ18 Juniorinnen ≤18
Punkteverteilung pro Turnier:
100,98,96,94,92,…. Dies absteigend von Platz 1. Es wird in allen Kategorien die gleiche Punkteverteilung angewendet.
Gesamtwertung:
Bei 3 gespielten Turnieren 1 Streichresultat.
Bei 4 gespielten Turnieren 1 Streichresultat.
Bei 5 gespielten Turnieren 2 Streichresultate.
Bei 6 gespielten Turnieren 2 Streichresultate.
usw.
Preise pro Kategorie:
Platz 1: 50.- Gutschein
Platz 2. 30.- Gutschein
Platz 3. 20.- Gutschein
(Die Gesamtkosten für die Gutscheine wird auf die Anzahl Turniere aufgeteilt. Jede/r Turnierveranstalter/in ist für zusätzliche Kosten selbst verantwortlich.)
Aufhebung von Gleichstände:
Sind am Ende der Saison zwei oder mehr Personen mit gleich vielen Punkten auf einem Medaillenrang, wird die Rangierung aufgetrennt.
Es platziert sich besser wer:
- an allen zusammen gespielten Zähringer Cup Turnieren (inkl. Streichresultate)
mehr Punkte erspielt hat. - an allen zusammen gespielten Zähringer Cup Turnieren (ink. Streichresultate)
weniger Würfe benötigt hat. - an den Zähringer Cup Turnieren das höchste PDGA-Einzelrundenrating erspielt hat.
Bleibt der Gleichstand nach Anwendung von Punkt 1 bestehen, kommt Punkt 2 zum Tragen. Besteht der Gleichstand immer noch, wird Punkt 3 angewendet.
Startpreis:
voraussichtlich 10.- oder etwas mehr.
Anmerkung: Alle involvierten Vereine streben witerhin an, ein Angebot für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger anzubieten. walkabout führt in diesem Segment den altbewährten walkiecup mit geringerem Leistungsanspruch weiter.