Golden Leaf 2022
15./16. Oktober
SWISSTOUR / PDGA XB-Tier
Anmeldung auf Disc Golf Metrix ab 10. August 2022, 12.00 Uhr.
Et voilà: Das Caddybook-GoldenLeaf 2022 als Download. Es werden auch dieses Jahr geringfügige Änderungen am Parcours vorgenommen, welche bis Anfang Oktober kommuniziert werden.
Im Moment gibt es keine Restriktionen bzw. Massnahmen in Bezug auf Corona.
Das Golden Leaf wird dieses Jahr als Finale der Swisstour ausgerichtet. Da sich die Spieler*innen qualifizieren müssen und es eben kein Open ist, läuft das Turnier in diesem Jahr unter dem Namen Golden Leaf.
Turniermodus:
- Maximal 72 Spieler*innen
- 3 Runden à 18 Bahnen für alle
- Runde 1 gemischt, Runde 2 nach Scores, Runde 3 nach Kategorie und Scores.
- Samstag (Runde 1 und 2) Gunstart mit Players Meeting.
- Sonntag (Runde 3) Golfstart mit Mandatory Check-in für alle Spieler*innen bis spätestens 30 Minuten vor Tee Off. Das bedeutet, alle müssen sich im TD-Zelt melden, damit allfällige Anpassungen in der Gruppeneinteilung noch vorgenommen werden können.
- Für die Sonntagsrunde gilt: Top Scores am Schluss mit Start spätestens um 12 Uhr.
- Bei Wurfgleichheit wird um den Kategoriensieg gestochen.
- Ein Stechen findet auf den Bahnen 16, 17 und 18 im Loop statt. Begonnen wird das Stechen bei Bahn 16 und fortgesetzt bis die Wurfgleichheit aufgehoben ist und ein*e Sieger*in feststeht.
KATEGORIEN:
- Open
- Women
- Junior < 18
- Junior Girls < 18
STARTGELD:
Men / Women: CHF 50.-
Junior*innen: CHF 25.-
PLAYERS PACKAGE:
Snacks, Getränke, Mandelbärli.
PREISGELD:
Preisgeld wird an die ersten 30% jeder Kategorie vergeben (PDGA-Verteilschlüssel).
Die Höhe des Preisgeldes hängt von der Anzahl Teilnehmer*innen der jeweiligen Kategorie ab. Zusätzlich erhalten wir von der SDA noch einen Zustupf ans Preisgeld.
GURTENBAHN:
Die Tickets für die Gurtenbahn sind auch dieses Jahr nicht inbegriffen. Wir verzichten auch auf die Abgabe von Tickets zum Spezialpreis.
Notiere: GA, 1/2Tax, Bern Liberoabonnement sind gültig. Auch ist in manchen Hotels die Gurtenbahn im Zimmerpreis inbegriffen.
City-Tickets sind nicht gültig!
Bitte beachtet, dass ihr bei der Ankunft mehr Zeit benötigt, um noch ein Ticket zu lösen.
ACE POOL:
CHF 5.- pro Spieler*in (freiwillig). Wir starten bei null, da der Pott am Bern Open 2022 geleert wurde. Bei mehreren Hole in One’s wird das Geld aufgeteilt.
CTP:
Runde 1-3 auf Bahn 17
VERPFLEGUNG
Wir organisieren nichts für das Mittagessen. Das Selbstbedienungsrestaurant Tapis Rouge wird an beiden Turniertagen geöffnet sein und für Samstag wird auch ein Raum für uns reserviert sein.
ANMELDUNG:
Die Anmeldung erfolgt ab 14. August über Metrix (www.discgolfmetrix.com).
Alle Spieler*innen werden vorerst auf der Warteliste sein. Ab 1. Oktober werden dann die Plätze von der SDA (Christof Schlegel) zugeteilt. Die Bezahlung des Startgeldes erfolgt daher auch erst dann, wenn der Platz bestätigt ist.
UNTERKUNFT:
Youth Hostel Bern
Goldener Schlüssel (in der Altstadt)
Hotel Waldhorn (ruhige Lage)
Back Packer Landhaus (direkt an der Aare)
IBIS Hotel
Martahaus
ANREISE:
Anreiseplan Gurten
ZEITPLAN:
Freitag, 14. Oktober 2022
Ab ca. 12:00 Parcours offen für Training.
Samstag, 15. Oktober 2022
Gunstart
Gurtenbahn 07:00, 07:15, 07:30, 07.45, 08:00, ....
08:30 Players Meeting
09:00 Tee Off 1. Runde
ca.12:30 Mittagessen
Tee Off 2. Runde: 1 Stunde nachdem die letzte Gruppe von der ersten Runde zurückgekehrt ist. Die genaue Startzeit wird beim TD-Zelt angegeben.
Sonntag, 16. Oktober 2022
Golfstart
Gurtenbahn 07:00, 07:15, 07:30, 07:45, 08:00, ...
30 min vor Tee-Off Ende Mandatory Check-in.
09:10 Tee Off 1. Gruppe. Letzte Gruppe wird somit um 12 Uhr starten
PARCOURS:
Leicht modifiziert zu 2022. Wird später publiziert
TD: Tinu Schär +41 79 770 29 07
Co-TD: Lukas Schär +41 79 459 67 28
Für Fragen meldet euch unter: info(at)discgolfbern.ch
Mehr zur Geschichte des Turniers
Wir freuen uns dieses Video zum Bern Open Kurs präsentieren zu dürfen. Ein grosser Dank an Florian Schwab und Manuel Binz für Idee und Realisierung!
Von 1995 bis 2007, also 13 Austragungen lang, hiess dieses Turnier Golden Leaf, so wie es auf unserem Chäppi steht. 2002 z.B. als EuroTour Finale mit internationaler Beteiligung und TV Übertragung, 2005 als SwissTour Finale, 2007 als Schweizer Meisterschaft.
Ab 2008 wurde aus dem Golden Leaf das Bern Open, auch weil in diesem Jahr wieder einmal das Eurotour Finale auf dem Gurten zu Gast war!